Views: 1701
Laborbereiche
Leitung:
Prof. Dr. med. Michael Weig
Leitender Oberarzt
Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Telefon: +49 551 39 67099
Telefax: +49 551 39 65861
E-Mail: michael.weig@med.uni-goettingen.de
Leitung:
Dr. med. Christine Noll
Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
ABS-Expert (DGKH)
Telefon: 0551 – 39 20598
Christine.Noll(at)med.uni-goettingen.de
Leitung:
Dr. med. Melanie Eisele
Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Telefon: +49 551 39 65400
Telefax: +49 551 39 65861
E-Mail: melanie.eisele@med.uni-goettingen.de:
Leitung:
Prof. Dr. med. Uwe Groß
Direktor
Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Telefon: +49 551 396 5801
Telefax: +49 551 39 65861
E-Mail: ugross(at)gwdg.de:
Leitung:
Prof. Dr. med. Uwe Groß
Direktor
Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Telefon: +49 551 39 65801
Telefax: +49 551 39 65861
E-Mail: uwe.gross@med.uni-goettingen.de
Leitung: Dr. med. Melanie Eisele
Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Telefon: 0551 – 39 65400
melanie.eisele(at)med.uni-goettingen.de:
Leitung:
Prof. Dr. Uwe Groß
Direktor
Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Telefon: +49 551 39 65801
Telefax: +49 551 39 65861
E-Mail: uwe.gross@med.uni-goettingen.de
Anne Lausmann, Nicola Raabe
Leitende MTLAs
Telefon: +49 551 39 65856
E-Mail: Anne.Lausmann@med.uni-goettingen.de
E-Mail: Nicola.Raabe@med.uni-goettingen.de
Mikroskopie, Kultur, Resistenz
Allgemeine Hinweise:
Von geeigneten Proben, wie z.B. Gewebe/ Biopsien/ flüssige Untersuchungsmaterialien wird eine zeitnahe mikroskopische Untersuchung durchgeführt. Diese umfasst in der Regel die Färbung nach GRAM, gegebenenfalls weitere Färbungen (z.B. Methylenblau). Parallel dazu erfolgt die kulturelle Anzucht und Differenzierung von Bakterien, die keine besonders hohen oder speziellen Ansprüche an die Kulturbedingungen stellen. Hierzu gehören z. B. Staphylokokken, Streptokokken, Enterokokken, Enterobacterales und nichtfermentierende gramnegative Stäbchenbakterien. Je nach Untersuchungsmaterial und Diagnose bzw. Fragestellung wird der Untersuchungsumfang auf anaerob wachsende Bakterien und/ oder anspruchsvolle Keime (z.B. Haemophilus spp.) ausgedehnt. Spezielle Fragestellungen sind in dem dafür vorgesehenen Feld “Zusatzinformationen bzw. Angabe von gewünschten Untersuchungen” anzugeben.
Werden relevante Keime nachgewiesen, so wird von diesen eine Resistenzbestimmung (z.B. MHK-Bestimmung, Agardiffusionstest) durchgeführt. Klinisch therapeutisch wichtige Resistenzmechanismen können durch ergänzende, teilweise molekulare Methoden dargestellt werden.
Die Durchführung und Bewertung der Resistenztestung erfolgt dabei nach dem Regelwerk des European Committee On Antimicrobial Susceptibility Testing (EUCAST) (https://www.eucast.org/).
Präanalytik/ Anforderung an das Untersuchungsmaterial:
Die richtige Auswahl des Materials, der Probennahme, das Probenvolumens und der rasche Transport in das mikrobiologische Labor haben einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Untersuchungsergebnisses. Ebenso sind klinische Angaben zum Untersuchungsauftrag wertvoll. Wesentliche Faktoren sind dabei z.B. die Lokalisation der Infektion, klinische Symptome, der Immunstatus und eine vorangegangene oder bestehende antibiotische Therapie des Patienten.
Termine:
Während der regulären Dienstzeit. Bei Notfällen jederzeit im Rahmen der ärztlichen Rufbereitschaft.
Durchschnittliche Bearbeitungsdauer:
Mikroskopie:
Am gleichen Arbeitstag, ggf. innerhalb einer Stunde nach Eingang.
Kultur:
Je nach Untersuchungsmaterial und erwartetem Keimspektrum. In der Regel 2 – 7 Tage.
Telefonische Befundmitteilung:
Immer bei relevantem Befund.
Bemerkungen:
Bei Unklarheiten bezüglich der Untersuchungsanforderungen bitte vor Entnahme des Materials telefonische Rücksprache mit einem Mitarbeiter des entsprechenden diagnostischen Bereichs.
Das diagnostische Spektrum umfasst die zur Krankenversorgung wesentlichen viralen Infektionskrankheiten (z.B. Hepatitiden, respiratorische, gastrointestinale und Kardiotrope Viren, Herpesviren, HIV). Neben dem qualitativen Erregernachweis werden Untersuchungen zur Viruslast und zum Immunstatus der Patienten angeboten. Zum Einsatz kommen moderne immunchemische, serologische und molekulare Verfahren. Für ausgewählte virale Infektionskrankheiten werden zudem 24/7 serologische Suchtests vorgehalten.
Virologische Messdaten werden an zwei Messstandorten erhoben
Neben der virologischen Diagnostik am Kreuzbergring 57 werden automatisierbar synergistische Testungen am Messstandort UMGL-Labor im UBFT durchgeführt. Bei der Messdatenerhebung besteht eine enge Kooperation zwischen den Akademikern des UMG-Labors (Leitung: Prof. A. Fischer) und den Ärzten des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Virologie (Direktor: Prof. Dr. U. Groß).
Die medizinische Validation, ärztliche Befunderstellung und fachlich-ärztliche Beratung der Infektionsdiagnostik liegt in der Verantwortung des Institutes für Medizinische Mikrobiologie und Virologie.
Corona-Diagnostik
Die Corona-Diagnostik der UMG wird, je nach Anforderungsprofil (Mitarbeiter, High Risk (HR) Patienten, Eingangsscreening) an beiden Messstandorten durchgeführt. Genauere Informationen finden Sie im Intranet der UMG (https://www.umg.eu/corona-intern).